Kategorie: Tiermarkt und Tiervermittlung Hunde
Bei ernsthaftem Interesse bitte über unsere Selbstauskunft unter www.catdogev.com/Selbstauskunft
• geboren 10/2020
• ca. 60 cm
• gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht
• nicht kastriert
• EU-Ausweis
• wartet in Zahna-Elster
Meloni sucht nun schon seit einiger Zeit ihr eigenes Zuhause und wird offensichtlich immer wieder übersehen. Wer Meloni erst einmal kennenlernt, wird ihrer Art kaum widerstehen können, denn sie ist eine sehr liebenswerte Hündin, die unsere Besucher mit ihrem Charme bisher immer um den Finger gewickelt hat. Meloni’s Start ins Leben war zuerst einmal ein leichterer Start, als den, den unsere meisten Schützlinge haben. Mihaela, unsere private Tierschützerin, wurde von ihren Nachbarn um Hilfe gebeten, da ihre Hündin ungewollt trächtig wurde (inzwischen ist diese natürlich kastriert). Sie und ihre zwei Geschwister durften mit ihrer Mutter mit im Haus aufwachsen und als sie alt genug war, zog Meloni im Februar 2021 nach Berlin. Leider wurde sie, aufgrund veränderter Lebensumstände der Adoptanten abgegeben und sucht nun ihr endgültiges Zuhause. Kommen wir erst einmal zu Melonis tollen Seiten. In den eigenen vier Wänden zeigt Meloni sich sehr zugewandt und verschmust. Sie ist eine Hündin, die schnell versteht, lernt und gefallen will. Meloni liebt lange Spaziergänge in der Natur, ist eine große Wasserratte und beherrscht zudem die Grundkommandos. Sie lebt derzeit mit wechselnden Hunden zusammen und zeigt sich hier als gut sozial verträglich. An manchen Tagen testet sie auch gerne mal ihre Grenzen bei den anderen Artgenossen aus, lässt sich hier aber auch problemlos in die Schranken weisen. Spielen und Toben, sei es mit ihren Menschen oder bekannten Artgenossen findet sie super. Das Autofahren kennt sie bereits und mit den anderen Hunden bleibt sie auch mal 3–4 Stunden problemlos alleine. In ihrem alten Zuhaue blieb sie auch entspannt ganz alleine Zuhause. Trotzdem muss in ihrem neuen Zuhause damit gerechnet werden, dass dies hier anfänglich wieder aufgebaut werden muss, sollte sie vor allem als Einzelhund leben. Als sie bei uns ankam, waren ihr fremde Besucher suspekt und wurden angebellt. Inzwischen, mit der richtigen Struktur und Training, ist dies Schnee von gestern und Meloni kann sich vor Freude kaum halten und begrüßt gerne auch mal etwas stürmischer neue Menschen. Zudem ist die aktive Hündin sehr verschmust, steht auf Kontaktliegen und freut sich einfach über Zuwendung. Was bei Meloni in ihrem ersten Zuhause leider gänzlich schief gelaufen ist, ist ihr Umgang mit Umweltreizen. Hier wurde ihr weder eine Struktur noch ein sicherer Umgang vermittelt, bedauerlicherweise sogar das genaue Gegenteil. Sie wurde beispielsweise durch für sie beängstigende Situation getragen und vor vielem dann einfach ferngehalten und sogar isoliert.
Demnach tritt sie draußen, in belebten Gegenden, überwiegend als unsichere Hündin auf. Inzwischen wurde hier viel trainiert und sie lebte auch notgedrungen, teilweise mit uns in Berlin, der Zeitpunkt sie hier aber völlig souverän „hinzubekommen“ ist leider verpasst worden. Selbst Stadtrand ist für Meloni einfach Stress, auch wenn es deutlich besser geworden ist. Demnach möchten wir ihr ein Leben in der Stadt ersparen und suchen für Meloni zwingend ein Zuhause auf dem Land. Was ihr ebenfalls nicht als Junghund vermittelt wurde, ist einfach mal zur Ruhe zu kommen. Dies war der Grundstein für Meloni’s Training. Inzwischen gelingt das gemeinsame Chillen Zuhause schon sehr gut. Bei ihr beginnt die richtige Auslastung vor allem mit Ruhephasen, da sie vermutlich auch rassenbedingt eher ein Hund ist, der schnell hochfährt. Wo sehen wir Meloni also? Erster und wichtigster Punkt: In einer ländlichen Gegend, denn ihre „Hauptproblematik“ zeigt sie eben dort nicht. Bitte nicht falsch verstehen: Meloni kann auch mal einen Stadtspaziergang ab, sie hat gelernt, dies nicht mit völligem Stress zu verbinden, aber hier reden davon, wenn sie mal mit im Urlaub ist und es sich nicht vermeiden lässt. Trotzdem möchten wir ihr und ihren neuen Adoptanten den gemeinsamen Weg so leicht wie möglich gestalten. Menschen, die Spaß daran haben, gemeinsam mit ihrem Hund zu arbeiten, sie körperlich und geistig auszulasten und Meloni nicht alleine in Situationen lassen, in denen sie unsicher ist, sind sehr wichtig. Wir setzen zudem voraus, dass ein gefestigtes Grundverständnis der Hundekommunikation vorhanden ist, sowie ein souveränes und entspanntes Auftreten. Im Haushalt sollten zudem keine Kinder unter 12 Jahren leben. Sie lebte kurzzeitig mit einer Katze zusammen, was besser lief als gedacht, wir wollen aber keine Experimente eingehen und bevorzugen ein Zuhause ohne Kleintiere. Zudem ist Meloni eine wachsame Hündin (nicht zu verwechseln mit territorial, das ist sie nämlich nicht!), wer kann es ihr bei ihren ... Melonis komplette Beschreibung findest Du auf unserer Website. Wir hoffen sehr, dass die freundliche Hündin bald ihre Menschen findet und freuen uns auf ernstgemeinte Anfragen!